Die Gebietsverwaltung Zhowkwa stellte dem Volksbund insgesamt drei Hektar Gelände, unter Einbeziehung des ursprünglichen Friedhofes, zur Verfügung. Hier, am Rande des Dorfes Potylicz, werden nun alle Toten, die der Volksbund im Lemberger Gebiet (L`viv, Westukraine) bergen kann, zugebettet. Der Friedhof wurde mit einem Metallzaun eingefasst und an den Rändern bepflanzt. Der Besucher betritt den Friedhof durch ein schlichtes Eingangsgebäude. Von hier führt ein gepflasterter Weg aufwärts zu einem zentralen Platz mit Hochkreuz. Die Namen und Daten der hier Ruhenden sind auf Granitstelen angebracht, die am Rande des jeweiligen Belegungsblockes aufgestellt wurden.
Die Belegungsflächen sind mit insgesamt 16 Symbolkreuzgruppen gekennzeichnet. Das zentrale Mal bildet ein ca. 5 Meter hohes Hochkreuz aus Granit. Bisher haben hier über 15.400 Tote ihre letzte Ruhestätte gefunden. Die Namen ohne Dienstgrad werden in alphabetischer Reihenfolge auf Schriftstelen genannt. Die Stelen sind den jeweiligen Einbettungsblöcken zugeordnet. Militärische Einheiten, Traditionsverbände etc. werden nicht genannt.
Am 06. Juni 1998 wurde der Friedhof unter großer Anteilnahme der Gemeinde feierlich eingeweiht.
Weitere Informationen