Deutschland

Paderborn-Sennelager

Der "Ausländerfriedhof" in Schloss Neuhaus-Sennelager, im Bereich des Truppenübungsplatzes Senne, wurde 1914 für verstorbene ausländische Kriegsgefangene angelegt. Heute ruhen hier über 660 Tote; eine genau Zahl gibt es nicht. Viele verstarben in den Lazaretten, die im Ersten Weltkrieg zwei Gefangenenlagern angeschlossen waren. Nachdem viele Tote umgebettet worden waren, verblieben noch 205 Tote: 172 Russen, 26 Belgier und 7 Rumänen. Im Zweiten Weltkrieg und noch danach wurden 130 - 140 unbekannte Tote zugebettet. Schließlich wurden alle ausländischen Kriegstoten aus dem Regierungsbezirk Detmold hierhin überführt, insgesamt 270. Es sind vor allem Zwangsarbeiter und ihre Familien. Sie kamen meistens aus Polen, aber auch aus Jugoslawien, Ungarn, Rumänien, der Tschechoslowakei, Litauen, Lettland, der Ukraine, Belgien, Frankreich und sogar aus China und Indien. Viele Kleinstkinder waren darunter. Unter den Toten befinden sich auch ausländische Soldaten, die in Verbänden der Wehrmacht gekämpft hatten. Dieser Text wurde der Informationstafel auf dem Paderborner Westfriedhof entnommen.

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung