Von Tallinn aus fährt man direkt in den Ort Jöhvi und erreicht nach etwa 100 Metern den Friedhof, der unmittelbar an den Zivilfriedhof angrenzt. Die genaue Adresse lautet: Deutscher Soldatenfriedhof Jöhvi (Jewe), Rakverestr. 41, 41532 Jöhvi/Estland.
Jöhvi ist Verwaltungssitz des Kreises Ida-Virumaa. Auf dem Friedhof ruhen etwa 3.000 Soldaten, die während der Kämpfe an der Narva-Front im Sommer 1944 fielen. In den 70er Jahren wurde das Gelände bebaut und dabei ein Teil des Friedhofes zerstört.
Nach der Unabhängigkeit Estlands haben sich in Jöhvi unter Leitung der örtlichen Verwaltung und Kirchengemeinde Initiativgruppen gebildet, die sich für den Schutz des Geländes und die Wiederherrichtung des Friedhofes eingesetzt haben.
Nach einer Bauzeit von 2 Jahren konnte der Volksbund den Friedhof am 04.08.2001 feierlich einweihen. Die Kriegsgräberstätte, die von einer Natursteinmauer umfasst ist, liegt direkt neben dem Zivilfriedhof. Das Gelände wurde mit Rasen eingesät und mit Bäumen bepflanzt. Am seitlichen Eingang, der von einem Metalltor verschlossen gehalten wird, befindet sich ein Stein, in dem der Orientierungsplan des Friedhofes eingraviert wurde. Kreuzgruppen aus Granit symbolisieren die Gräberflächen. Die Namen der Toten sind auf Namenstelen in alphabetischer Reihenfolge genannt. Auf dem Gedenkplatz mit dem Metallhochkreuz befinden sich die Stelen mit den Namen der während des Krieges hier beigesetzten Toten. Die vom Volksbund aus anderen Grablagen in Jöhvi zugebetteten Kriegstoten ruhen in den Blöcken 1 bis 4. Ihre Namen tragen die vor den Blöcken aufgestellten Stelen.
Betreuer des Friedhofes ist die Kirchgemeinde Jöhvi, Rakverestr. 6 in Jöhvi.
Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Zweck: Speichert ihre hier getroffenen Privatsphäre Einstellungen.
Name: allowed_domains
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert die von Ihnen zugelassenen externen Quellen (bspw. YouTube)
Statistik
Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Ermöglicht die "Conversion Linker"-Funktionalität
Name: _ga
Speicherdauer: 2 Jahre
Zweck: Dient zur Unterscheidung von Benutzern.
Name: _gid
Speicherdauer: 24 Stunden
Zweck: Dient zur Unterscheidung von Benutzern.
Name: _ga_<container-id>
Speicherdauer: 2 Jahre
Zweck: Wird verwendet, um den Sitzungsstatus zu speichern.
Name: _gac_gb_<container-id>
Speicherdauer: 90 Tage
Zweck: Enthält kampagnenbezogene Informationen.
Name: test_cookie
Speicherdauer: 15 Minuten
Zweck: Wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.
Name: IDE
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.