Unweit von Trier, an der alten Heerstraße nach Köln, liegt das Kloster Helenenberg. Nach alter Überlieferung war es Sommersitz der Kaiserin Helena; in alten Urkunden aus dem Jahre 1240 wird Helenenberg schon als Kloster der Zisterzienserinnen erwähnt. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte öfters geplündert und zerstört und musste manche Kriegswirren über sich ergehen lassen. In den letzten Monaten des 2. Weltkrieges lag das Kloster im Bereich der Front, und mehrere tausend Verwundete wurden hier versorgt. Als Anfang März 1945 die Kämpfe beendet waren, hatten 342 Soldaten hier sterben müssen. Sie wurden auf dem Friedhof des Klosters Helenenberg begraben.
1950 begann der Volksbund mit der Zubettung weiterer Soldaten aus der nahen und weiteren Umgebung und mit dem Ausbau des Friedhofes.
Bilder 2020 Jürgen Winkelbach
Privatsphäre Einstellungen
Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Zweck: Speichert ihre hier getroffenen Privatsphäre Einstellungen.
Name: allowed_domains
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert die von Ihnen zugelassenen externen Quellen (bspw. YouTube)
Statistik
Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Ermöglicht die "Conversion Linker"-Funktionalität
Name: _ga
Speicherdauer: 2 Jahre
Zweck: Dient zur Unterscheidung von Benutzern.
Name: _gid
Speicherdauer: 24 Stunden
Zweck: Dient zur Unterscheidung von Benutzern.
Name: _ga_<container-id>
Speicherdauer: 2 Jahre
Zweck: Wird verwendet, um den Sitzungsstatus zu speichern.
Name: _gac_gb_<container-id>
Speicherdauer: 90 Tage
Zweck: Enthält kampagnenbezogene Informationen.
Name: test_cookie
Speicherdauer: 15 Minuten
Zweck: Wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.
Name: IDE
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.