Der Friedhof Brixen, am westlichen Stadtrand neben dem Klinikum Brixen gelegen, wurde von ehemaligen k. u. k. Truppen im Jahre 1915 angelegt. Hier ruhen in zwölf Gräberreihen 1 229 österreichisch-ungarischen Gefallene sowie 119 russische Kriegsgefangenen aus dem Ersten Weltkrieg, ebenso 106 des Zweiten Weltkrieges. Ihre Namen sind in Kreuze aus Naturstein eingraviert. Ein symbolischer Steinsarkophag und eine Kapelle im Tiroler Stil, die von einem Angehörigen zum Gedenken an seinen in Galizien gefallenen Bruder gestiftet wurde, bilden den Mittelpunkt der Anlage. Ein Friedhofskomitee pflegt den Friedhof.