Österreich

Blumau

An der Landeshauptstraße Sollenau-Neurißhof am Rande eines Truppenübungsplatzes, unmittelbar neben dem Gemeindefriedhof, liegt der Soldatenfriedhof Blumau. 4.001 Kriegstote des Zweiten Weltkrieges sowie 435 Tote des Ersten Weltkrieges (Kameradengrab Block 3) haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden. Sie wurden zum großen Teil aus dem Umkreis der Wiener Neustadt überführt. Die im Wiener Becken auf dem Gebiet der Marktgemeinde Schönau a. d. T. und der Gemeinde Steinfelden gelegene Anlage mit einer Flächenausdehnung von 14.400 Quadratmetern ist der letzte vom Volksbund ausgebaute Sammelfriedhof in Österreich. Das in vier Blöcke geteilte Gräberfeld, mit Natursteinkreuzen aus Waldviertler Granit, wird durch einen inneren bepflanzbaren Wall und eine äußere breite Schutz- und Rahmenpflanzung, die der Raumbildung dienen, von der Umgebung abgeschirmt. Der Zugang zum Friedhof erfolgt durch ein Eingangsgebäude mit Besucher- und Pflegeräumlichkeiten. Ein im Mittelpunkt der Anlage stehendes geschmiedetes Hochkreuz überragt das Friedhofsgelände. Die Einweihung des Soldatenfriedhofes Blumau fand am 14. September 1985 statt. Der Friedhof wurde zum 01.01.2011 in die Betreuung des Österreichischen Bundesministeriums für innere Angelegenheiten übergeben.

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung