Von Elk (Lyck) auf der Straße Nr. 16 in Richtung Olsztyn (Allenstein) fahren. Nach ca. 5 Kilometer sehen Sie rechts die drei Holzkreuze der Ersten Weltkrieg-Anlage ("Golgatha von Ostpreussen"). Deutscher Soldatenfriedhof BARTOSSEN, Bartosze, 19- 300 Elk
Für den polnischen Bereich des ehemaligen Ostpreußen und Bialystok entstand in Bartossen bei Lyck (Elk) ein zentraler Sammelfriedhof. Ein fünf Hektar großes Gelände mit einer vorhandenen Anlage des Ersten Weltkrieges - hier ruhen 84 deutsche Soldaten - wurde dem Volksbund überlassen.
Von der Hauptstraße her wurde eine "Ruhezone" belassen, so dass auch zukünftig die drei großen, weithin sichtbaren Holzkreuze des "ostpreußischen Golgatha" den Friedhof prägen. Auf dem Plateau, welches man durch eine Treppenanlage erreicht, befinden sich die Gräberblöcke für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges. Diese sind mit Symbolkreuzgruppen gekennzeichnet. Wege und eine Einfassung aus Natursteinen sollen die ostpreußische Architektur aufnehmen und sich harmonisch in die Landschaft einfügen.
Auf einem Informationstisch liegt ein Namenbuch mit den Daten aller Soldaten aus, die auf diesen Friedhof umgebettet wurden bzw. nicht mehr zu bergen waren. Zur Zeit ruhen hier über 17.900 Kriegstote; es besteht die Möglichkeit, hier bis zu 20000 Tote einzubetten. Die Einweihung fand am 9. August 2003 statt.
Bestattung der Toten von Thorn: Die fast 3000 in Thorn (Torun/Polen) geborgenen Kriegstoten wurden am 15. Juli auf der deutschen Kriegsgräberstätte in Bartossen beigesetzt.
Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Zweck: Speichert ihre hier getroffenen Privatsphäre Einstellungen.
Name: allowed_domains
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Speichert die von Ihnen zugelassenen externen Quellen (bspw. YouTube)
Statistik
Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Ermöglicht die "Conversion Linker"-Funktionalität
Name: _ga
Speicherdauer: 2 Jahre
Zweck: Dient zur Unterscheidung von Benutzern.
Name: _gid
Speicherdauer: 24 Stunden
Zweck: Dient zur Unterscheidung von Benutzern.
Name: _ga_<container-id>
Speicherdauer: 2 Jahre
Zweck: Wird verwendet, um den Sitzungsstatus zu speichern.
Name: _gac_gb_<container-id>
Speicherdauer: 90 Tage
Zweck: Enthält kampagnenbezogene Informationen.
Name: test_cookie
Speicherdauer: 15 Minuten
Zweck: Wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.
Name: IDE
Speicherdauer: 1 Jahr
Zweck: Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.