Russland

Baltijsk

Wegbeschreibung

Von Königsberg (heute Kaliningrad) die A 193 Richtung Fischhausen/Primorsk, dann nach Pillau/Baltijsk (militärisches Sperrgebiet - besondere Erlaubnis erforderlich - Kontrolle am Schlagbaum!). Mindestens eine Woche vor dem Besuchstermin beantragen. In Baltijsk vor dem Rathaus rechts Richtung Parkplatz Nordmole, dann rechts Fußweg durch die Dünen.

Gesamtbelegung: 12476 Tote

Ganzjährig geöffnet

Barrierefrei
Ausstellung
Ansprechpartner
Auf der Kriegsgräberstätte Nordmole wurden während der letzten Monate des Krieges 7.452 Tote bestattet. Die Anlage ist als Sammelfriedhof für den Bereich der Frischen Nehrung von der polnischen Grenze bis in die Nähe von Lochstädt vorgesehen und war lange Zeit militärisches Sperrgebiet. Seit 1997 wurden über 4.800 Tote zugebettet, darunter 204 Tote des Flüchtlingsschiffes „Wilhelm Gustloff“, das versenkt wurde. Nach Genehmigung des 1996 vorgelegten Bauantrages konnte die Kriegsgräberstätte im Jahre 2000 fertiggestellt und eingeweiht (20. August 2000) werden. Die Namen von 5.238 Toten sind auf Stelen verzeichnet.

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung